Im Jahr 1959 wurde die Orgel als opus 1154 der Firma Johannes Klais Orgelbau aus Bonn erbaut und mit seinen ursprünglichen 40 Registern - auf drei Manualen und Pedal verteilt - auf der rückwärtigen Empore der Ludwigskirche errichtet.
2003 konnte im Rahmen einer Renovierung durch die Firma Hugo Mayer Orgelbau aus dem nahegelegenen Heusweiler die Disposition um zwei Register erweitert werden:Tromba 8' im Hauptwerk, eine Horizontaltrompete, die aus bautechnischen Gründen optisch durch andere Prospektpfeifen verdeckt wird und der Quintbass 10 2/3' im Pedalwerk.
Die ursprüngliche Bauweise mit freistehendem Spieltisch, Schleifladen in den Manualwerken und Kegelladen im Pedalwerk blieb dabei unverändert; ebenso die elektrische Spiel- und Registertraktur.
2020 wurde im Rahmen einer aufwendiger Sanierungsmaßnahme durch die Firma Johannes Klais Orgelbau das gesamte Orgelwerk ausgereinigt, die Elektrik generalüberholt und erneuert, sowie eine elektronsiche Setzeranlage eingebaut. Die Tromba 8' ist ferner auf jedem Manual und im Pedal (Einzelansteuerung) solistisch einsetzbar.